logo

Jens und Kay Lauer | Lange Gasse 18 | 08297 Zwönitz im Erzgebirge

Unsere Servicenummer - Verkauf: 037754-2771 Reparatur: 037754-3889

NEUIGKEITEN – GUT ZU WISSEN.

Was gibt es Neues auf dem Markt der Haushalts- und Elektrogeräte? Wir halten Sie an dieser Stelle immer topaktuell auf dem Laufenden.

Recycelte Putz-Utensilien

Aus wiederverwertetem Abfall

Auch dafür lohnt sich das Müllsortieren: Recycling-Mikrofasertücher bestehen zu 100 Prozent aus Kunststoff-Getränkeflaschen. Recycling-Küchentücher sind aus Altpapier und ersparen Millionen gefällter Bäume. Topfreiniger aus Edelstahl, sogenannte Scheuerspiralen, werden aus Metallresten gewickelt. Auch Kupfer kann zu 100 Prozent recycelt werden: Kupferschwämme eignen sich besonders gut zum Reinigen stark verschmutzter Töpfe. Sie verkratzen diese nicht und haben durch das Kupfer sogar antibakterielle Eigenschaften.

Saugstarke und langlebige Bodenreinigungstüchter gibt es auch aus recycelter Baumwolle. Das verbraucht viel weniger Umweltressourcen als zum Anbau der Baumwolle nötig wäre. Ganz besonders der Wasserverbrauch ist beim Recycling von Baumwolle sehr viel geringer. In Summe spart eine Tonne Recycling-Baumwolle gegenüber neu gewonnener 765.000 Liter Wasser. Und gerade Baumwolle wird ja häufig in solchen Ländern angebaut, in denen das Wasser ohnehin knapp ist. Ohne den Baumwollanbau könnten diese landwirtschaftlichen Flächen außerdem für Nahrung genutzt werden.

Sensorunterstützung

Ohne gäbe es keine intelligenten Hausgeräte

Optoelektronische Sensoren, Temperaturfühler, Feuchtigkeitsmesser und mehr – Sensortechnik, gekoppelt mit Software, verleiht unseren Hausgeräten ein Mehr an Können, ja befähigt sie geradezu, eigenständige Entscheidungen zu treffen. So können Dunsthauben ihre Abzugsleistung an den aufsteigenden Kochdampf anpassen, Induktionskochfelder ihre Temperatur so regulieren, dass nichts mehr überkocht, Rührgeräte die Teigkonsistenz prüfen und im richtigen Moment stoppen, Backöfen Hitze, Backdauer und Feuchtigkeit auf das Gargut einstellen, Geschirrspüler erkennen, wie schmutzig die Teller sind und ggf. länger spülen, Waschmaschinen Fleckenarten erkennen und Trommelbewegung, Waschmitteldosierung und Wassermenge optimieren, Kühlschränke merken, wenn die Tür offen steht und Alarm geben ... Mehr erfahren? – Fragen Sie uns!

Besteck-Korb oder Schublade?

Was ist im Geschirrspüler besser: Besteckfach bzw. -schublade oder Besteckkorb? Während der Besteck-Korb leichter bestückt und mobil ist und bei großen Töpfen auch mal draußen bleiben kann, kann sich das Besteck in der Schublade nicht gegenseitig verkratzen oder mit senkrecht stehenden Klingen und Gabeln die Finger verletzen.

Im Besteck wird das Besteck auch eher beschädigt, weil es durch den Wasserdruck immerzu gegeneinander geschlagen wird. In diesem Punkt ist die Besteckschublade natürlich viel schonender für Messer, Gabeln und Löffel. Im Besteckfach ist auch etwas mehr Platz: In der Regel können Sie dort Bestecksets für 14 Personen unterbringen, im Besteckkorb nur für 12 bis 13 Personen.

Gesund kochen #LikeABosch.

Premium-Backöfen der Serie 8 von Bosch

Während ein gesunder Lebensstil immer wichtiger wird, profitiert man von einer Küche, die gesundes Kochen unterstützt. Egal, ob Sie Dampfgaren, Schmoren oder Backen bevorzugen, die neuen Premium-Backöfen der Serie 8 von Bosch sind echte Allrounder – von klassischer Umluft bis hin zu Programmen, die durch künstliche Intelligenz gesteuert werden. Entdecken Sie die innovativen Helfer für alle Herausforderungen des Kochens – und das beeindruckende Design. Gesund kochen #LikeABosch.

Ihre Lebensmittel auf dem Display

Die innovative Benutzeroberfläche macht das Kochen einfacher als jemals zuvor. Wählen Sie eine Backofen-Einstellung durch geringfügiges Drehen des digitalen Bedienrings, der in die Glasfläche eingraviert ist. Zudem werden Sie durch ein hochauflösendes TFT-Touch-Display unterstützt: Deutliche, anschauliche Bilder und Info-Texte führen beim Navigieren durch die Programmoptionen und jeden einzelnen Schritt. Für diejenigen, die eine besonders exzellente Übersicht zu schätzen wissen, hat Bosch das vergrößerte TFT-Touch-Display Plus und das 6,8-Zoll-TFT-Touch-Display Pro mit vollflächiger Darstellung entwickelt.

Viel Strom fürs Aufheizen

Warmwasseranschluss für Spül- und Waschmaschine

Sparen Sie Strom, indem Sie Ihre Waschmaschine ans Warmwasser anschließen! Denn die meiste Energie beim Waschen geht fürs Aufheizen drauf – bei einer Wäsche mit 30 Grad Celsius die Hälfte des verbrauchten Stroms, bei 60 Grad sogar drei Viertel.

Kommt Ihr Warmwasser nicht gerade aus dem Durchlauferhitzer, arbeitet die Waschmaschine günstiger, wenn sie das Wasser gleich aus der Warmwasserleitung zieht anstatt es selber zu erhitzen. Wird Ihr Warmwasser sogar durch eine Solaranlage oder per Fernwärme erwärmt, lohnt es sich umso mehr. Dies gilt genauso für Geschirrspüler, auch sie können ans Warmwasser angeschlossen werden.

Vorteile Warmwasseranschluss

Ein Warmwasseranschluss hat noch weitere Vorteile, z.B. Zeitersparnis: Da die Wasch- oder Spülmaschine das Wasser nicht erst selbst aufheizen muss, laufen gerade Programme mit hohen Temperaturen schneller ab. Nicht zuletzt wird das Gerät geschont: Die Heizstäbe müssen nicht mehr so viel leisten, verkalken darum kaum und halten damit auch länger.

Integrierter Anschluss vorhanden?

Nicht alle Waschmaschinen besitzen einen extra Warmwasseranschluss. Dieser wird als integrierter Anschluss bezeichnet. Defacto sind es nur wenige Hersteller, die ihre Wasch- und Spülmaschinen damit ausstatten. Denn es darf auch nicht zu heißes Wasser gezogen werden. Die Temperatur sollte nie mehr als 40 Grad betragen, selbst bei 60-Grad-Waschgängen nicht. Bei einer zu hohen Zulauftemperatur werden bspw. Eiweißflecken nicht richtig herausgewaschen. Fragen Sie uns!

Anti-Spritz-Wasserstrahl

Laminarstrahl statt Normalstrahl

Wieso lässt sich auch in der noch so tiefen Spüle nichts abspülen, ohne dass Wasser über den Beckenrand spritzt? – Schuld ist der Wasserstrahlregler. In den allermeisten Fällen sind das wassersparende Perlatoren, die das Leitungswasser vor dem Herausfließen mit Luft vermischen. Das lässt das Wasser beim Auftreffen auf Hände, Geschirr oder Lebensmittel ordentlich spritzen.

Wenn Sie es leid sind, tauschen Sie den Perlator gegen einen aus, der das Wasser klar herausgibt. Das Ergebnis ist der sogenannte Laminarstrahl. Der Hersteller FRANKE hat ihn in seinen Armaturen schon verbaut. Ganz besonders bei Armaturen mit hohem Auslauf spielt der Laminarstrahl seine Stärken aus: Der Bereich um die Spüle bleibt nahezu trocken. Noch dazu ist der klare Wasserstrahl deutlich leiser.

Vergleich Normalstrahl (links) zu Laminarstrahl (rechts); Bildquelle: FRANKE

WÄSCHEPFLEGER, ZEITSCHENKER, ENERGIESPARER

DIE NEUE IQ700 PREMIUM-WASCHMASCHINE VON SIEMENS

Die Siemens iQ700 Waschmaschinen Made in Germany waschen nicht nur in der besten Energie-Effizienzklasse und liefern stets perfekte Ergebnisse. Dank moderner Sensortechnologie passen sie sich noch flexibler Ihrem Lebensstil an. Das bringt Zeitersparnis und ist auch noch gut für die Umwelt.

Intuitive Bedienung für einfachste Programmwahl

Schlicht, elegant und dennoch intuitiv ‒ das große directTouch Plus LED-Display ist so gestaltet, dass die Bedienung der Waschmaschine absolut intuitiv ist. Dank des großzügigen, schwarz glänzenden Displays und der übersichtlichen Benutzeroberfläche können Sie schnell und einfach das richtige Programm auswählen und einstellen.

Kleine Wäschemengen schnell und sparsam

Nutzen Sie die Option Mini load für schonendes, wasser- und energiesparendes und schnelles Waschen von Einzelteilen, kleinen Wäschemengen oder neuen Kleidungsstücken. Und sparen Sie dabei Zeit, Wasser und Energie.

In Rekordgeschwindigkeit zu sauberer Wäsche

Beschleunigen Sie den Waschvorgang mit der zeitsparenden varioSpeed-Option um bis zu 65% oder waschen Sie Ihre Wäsche in Rekordzeit mit den Programmen super15' und super30'. Das powerSpeed59'-Programm liefert Ihnen perfekt saubere Wäsche in weniger als einer Stunde.

Automatisches Antiflecken-System

16 der hartnäckigsten Fleckenarten werden Sie jetzt auf Knopfdruck los ‒ ganz automatisch und ohne chemische oder manuelle Vorbehandlung. Jeder Fleck ‒ ob Tomatensoße, Gras oder Rotwein ‒ ist anders und muss auf spezielle Weise entfernt werden. Sensoren kontrollieren die ideale Wassertemperatur und die benötigte Wassermenge für die vollständige Entfernung des jeweiligen Flecks, Trommeldrehzahl und Einweichzeit werden intelligent angepasst.

Knitterschutz nach dem Waschen

Die Knitterschutzfunktion sorgt mit einer leichten Trommelbewegung am Ende des Waschgangs dafür, dass die Wäsche so faltenfrei wie möglich bleibt, gerade wenn man sie mal nicht sofort entnehmen und aufhängen kann. Sie können diese Funktion jederzeit durch Berühren des Displays stoppen und Ihre Wäsche herausnehmen.

Bis zu 50 % Faltenreduzierung*

Zerknitterte Hemden, Blusen oder Shirts und keine Lust zu bügeln? Mit dem smartFinish-Programm der Siemens iQ700 Waschmaschine werden Knitterfalten enorm reduziert reduziert. Dabei hilft sanfter Dampf, der selbst stark zerknitterte Kleidungsstücke innerhalb von 20 Minuten deutlich glättet ..

* Untersuchung Nr. E-0323-PT-22 der Deutschen Institute für Textil- und Faserforschung Denkendorf (DITF) vom 12.07.22, bezogen auf die Knitterfaltenreduktion bei handelsüblicher Baumwollbekleidung (T-Shirts und Oberhemden) im Programm smartFinish nach DIN EN ISO 15487 im Vergleich zu nicht mit smartFinish behandelten Textilien.

Erweitertes Sortiment bei pino

Wer nicht lange auf seine Küche warten möchte, ist bei pino an der richtigen Adresse, denn neben den schnellen Regellieferzeiten von nur drei bis vier Wochen bietet der Hersteller einen attraktiven Schnelllieferservice, der die Küche in nur zehn Tagen nach Hause bringt. Und es geht sogar noch schneller: Mit dem unvergleichbaren Sonderlieferservice dauert es lediglich fünf Tage, bis die Küche bei ihrem glücklichen Besitzer ankommt.

Bei der Herstellung durchläuft jede Küche bei pino ein sorgfältiges Qualitätssicherungssystem, natürlich made in Germany. Dafür wurde der Küchenhersteller mit dem „Goldenen M“ ausgezeichnet. Das Gütesiegel, welches Möbelqualität, Gesundheit, Nachhaltigkeit und Sicherheit garantiert, stellt eine zuverlässige Orientierungshilfe beim Kauf neuer (Küchen-) Möbel dar.

Metallic-Optik und Anti-Fingerprint

Neben ansprechenden Dekoren und technischen Neuerungen bietet pino, von der Miniküche bis zur weitläufigen Wohnküche, für jedes Raumkonzept und Budget die passende Küchenlösung. Außergewöhnliche Metallic-Optic-Oberflächen in den exklusiven Farbgebungen Alux gold, Alux champagner und Alux caviar garantieren einen einzigartigen Aluminiumlook. Die nostalgisch angehauchte Landhauskollektion kommt mit Kassettenfronten in modernem Cosmos Grey mit Soft-Mattlack Perfect Touch und bietet ein Küchenerlebnis zum Anfassen, ohne Fingerabdrücke zu hinterlassen.

Küchensockel können farblich an jede Front angepasst werden. So entsteht ein perfekter einheitlicher Look. Auf Wunsch geht sogar alles in elegantem Schwarz, vom Sockel über die Sockelecken und Griffe bis hin zu Lüftungsgittern, Barkonsolen und Stützfüßen!

Wozu eine Wärmeschublade?

Überraschend vielseitiges Einbaugerät

Früher waren Warmhaltefächer unter der Kochfläche üblich. Jetzt entdeckt man wieder ihren Nutzen – als vollintegrierte Wärmeschubladen unter dem Kaffeevollautomaten oder dem Backofen. Man kann unheimlich viel mit ihnen machen – sogar Niedrigtemperaturgaren. Außerdem sind sie perfekt zum Vorwärmen von Tellern und Tassen, Warmhalten von Speisen, An- und Auftauen, Hefeteig gehen lassen, Schokolade und Butter schmelzen, Trocknen und Dörren von Obst und Kräutern, Aufknuspern von Brot, Baguette oder Brötchen …

Und als Einbaugerät lässt sich die Front genauso gestalten wie der Rest Ihrer Küche, sogar ganz ohne Beschläge, falls Sie es gerne grifflos haben.

Stromsparende Kleingeräte

Wann es sich lohnt, den Herd ausgeschaltet zu lassen

Manches Kleingerät hilft enorm beim Stromsparen, allen voran Wasser- und Eierkocher, kostet es doch viel mehr Energie, dafür Topf und Herd zu benutzen. Genauso ein Toaster: Zum Aufbacken der Vortagsbrötchen benötigt er kaum ein Viertel der Energie, die der Backofen bräuchte.

Natürlich gibt es auch jede Menge Kleingeräte, die defacto überflüssig sind, bspw. für Käse reiben, Salat schleudern, Kartoffeln schälen, Dosen öffnen, Pfeffer oder Kaffee mahlen. Für solche und andere Küchenarbeiten sollte man auf praktikable, rein mechanische Küchenhelfer zurückgreifen.

© Küchen.Geräte.Partner. 2023 - Die besten Marken finden Sie bei Küchen.Geräte.Partner.

nach oben